Zum Hauptinhalt springen
Bandfoto von Deep Purple Deep Purple/ Jim Rakete/ Presse/ Band

Fakten zu Deep Purple

Gründung: 1968
Herkunft: London, Vereinigtes Königreich 
Webseite: Deep Purple – Official Site – For press, promoters and fans. (deep-purple.com)

Aktuelle Besetzung:

  • Gesang: Ian Gillan
  • Bass: Roger Glover
  • Gitarre: Simon McBride
  • Schlagzeug: Ian Paice

      Wichtige ehemalige Mitglieder:

      • Gesang: Rod Evans (bis 1969)
      • Gitarre: Ritchie Blackmore (bis 1975,1984–1993)
      • Bass: Nick Simper (bis 1969)
      • Keyboard: John Lord † (bis 2002)

      Bekannte Songs:

      "Smoke on the Water" / "Child in Time" / "Highway Star" / "Perfect Strangers"

      Die Geschichte von Deep Purple

      Deep Purple – allein der Name beschwört Bilder von mächtigen Gitarrenriffs, energetischen Konzerten und unvergesslichen Melodien herauf. Diese Band hat in der Rockgeschichte nicht nur Spuren hinterlassen, sondern ganze Wege geebnet. Als eine der wegweisenden Gruppen des Hard Rocks und Heavy Metals, revolutionierte Deep Purple die Musikszene in den 1970er Jahren. Ihr Einfluss ist so durchdringend, dass selbst jüngere Generationen noch in ihren Bann gezogen werden. Wer kennt nicht die epischen Klänge von "Smoke on the Water"? Ihr kultureller Einfluss reicht weit über ihre Musik hinaus und hat viele Bands inspiriert, darunter Metallica und Iron Maiden.

      Von kleinen Bühnen zu weltweitem Ruhm

      Der Aufstieg von Deep Purple ist geprägt von Höhen und Tiefen, die die Band zu dem machten, was sie heute ist. Ursprünglich 1968 gegründet, durchlebte die Band sowohl musikalische als auch personelle Veränderungen. Eine weniger bekannte Anekdote ist, dass der Name "Deep Purple" von dem Lieblingslied des Großvaters von Gitarrist Ritchie Blackmore stammt. Ein anderes kurioses Detail: Ihr Hit "Smoke on the Water" entstand aus einem tatsächlichen Feuer in einem Casino in Montreux, während die Band dort ein Album aufnehmen wollte. 1972 stand Deep Purple im Guinness-Buch der Rekorde als lauteste Band der Welt – ein Titel, der nicht nur ihre musikalische Intensität, sondern auch ihren Einfluss auf die Rockszene unterstreicht. Trotz der Herausforderungen und der wechselnden Bandmitglieder blieb die Magie ihrer Musik immer erhalten.

      Meilensteine und musikalische Evolution

      Deep Purples musikalische Entwicklung ist ein spannendes Kapitel in der Rockgeschichte. Der Übergang von psychedelischem Rock zu harten, energetischen Klängen war nicht nur ein musikalischer, sondern auch ein kultureller Umbruch. Alben wie Machine Head und In Rock gelten als Meilensteine, die die Grenzen des Rocks erweiterten. Interessanterweise waren sie Pioniere, indem sie Elemente aus Klassik und Jazz integrierten, wie im bahnbrechenden "Concerto for Group and Orchestra". Ihr Vermächtnis zeigt sich auch darin, dass viele Songs heute noch als Grundsteine des Rock gelten.

      Persönlichkeiten geprägt von Leidenschaft und Kreativität

      Deep Purple ist nicht einfach nur eine Band; es sind die einzigartigen Persönlichkeiten, die sie ausmachen. Ritchie Blackmore, bekannt für seine virtuosen Gitarrenkünste, und Ian Gillan, dessen Stimme eine ikonische Kraft hat, sind nur zwei der prägenden Charaktere. 

      Was wir tun, ist, paradox ausgedrückt, 'serious fun'.

      Roger Glover

      Spannend ist auch die Geschichte von Jon Lord, dessen klassische Ausbildung einen wesentlichen Einfluss auf ihren Sound hatte. Auch wenn die Bandmitglieder oft wechselten, blieb die Integrität und Leidenschaft für die Musik immer das verbindende Element.

      Deep Purple: Das Vermächtnis einer Musiklegende

      Das Erbe von Deep Purple ist unsterblich. Ihr Einfluss reicht weit über ihre aktive Zeit hinaus, und sie wurden 2016 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen - eine wohlverdiente Anerkennung. Trotz mancher Pause und solistischen Wegen der Mitglieder bleibt die Band ein fester Bestandteil der Rockgeschichte. Aktuelle Projekte und Tourneen zeigen, dass ihre Musik auch heute noch Millionen begeistert und inspiriert.

      Die Mitglieder im Porträt